- Live, Liberty and the persiut of Banananess -
Nunja, das ist nun der Name zu unserem neuen Stück.
Lange haben wir beisammen gesessen um auf unserem Arbeitstitel ("Loosers in America") einen Titel für das Stück zu entwerfen, der dem Charakter dessen gerecht wird: Eine Satire über den "American Dream".
Nur das es jetzt noch ein Problem gibt: Niemand versteht den Titel und unsere "Genialität", wie der Theaterleiter es nach einem stundenlangen Beisammensitzen nannte, wird völlig verkannt.
Also muss ich nun jedem potenziellen Besucher des Theaterstückes erstmal erklären, was zumTeufel dieser Titel soll:
"Everybody can shake it" ist entstanden aus "Everybody can MAKE it" - einem Leitspruch des American Dream - und der Tatsache, dass unser Stück in einer Cocktailbar spielt, wo es eben nicht "jeder schaffen kann" - daher das "shake".
Und den Untertitel versteht wohl nur jemand, der die Verfassung Amerikas kennt, denn dort steht auch "Life, Liberty an the persiut..." , nur stammt das "Banananess" von uns - "Banana" kann einerseits Idiotie heißen, es hat zugleich jedoch auch noch den Aspekt, dass Bananen auch eine Rolle in unserem Stück spielen.
Okay, nachdem ich meinem Gegenüber diese rede gehalten habe, ist der Witz eigentlich weg...ich meine, was ist noch lustig, wenn man es erst erklären muss?
Noch immer geht unser Leiter davon aus, dass jeder, der die Plakate sieht, den Titel zumindest mit "Everbody can make it!" in Verbindung setzen kann....aber ich habe leider andere Erfahrungen gemacht.
So frag ich mich so langsam, wie wir nur unsere 3 Aufführungen voll bekommen sollen...*seuftz*
Ach, ich glaub ich mach mir zuviele sorgen, wir schaffen das schon - das letzte Stück war schließlich auch ein voller Erfolg und für eine englische Theatergruppe haben wir den Saal doch erstaunlich voll bekommen *otpimistisch denkt*...
LG, Prinzesschen
Prinzesschen - 27. Jan, 22:46
Shall I compare thee to a summer's day
Thou art more lovely and more temperate
Rough winds do shake the darling buds of may
And summer's lease hath all too short a date
Some time too hot the eye in heaven shines
And often is its gold complexion dimmed
And ev'ry fair from fair some time declines
By chance or nature's changing course untrimmed
But thy eternal summer shall not fade
Nor loose possession of that fair thou ownst
Nor shall death brag thou wanderst in his shade
When in eternal lines thou growst
So long as men can breathe or eyes can see
So long lives this, and this gives life to thee
...*seuftz*...
Irgendwie ja schon toll, so ein "original" von Shakespeare im Gegensatz zu der Übersetzung :)
LG, Prinzesschen
Prinzesschen - 27. Jan, 18:25
Zu dieser Jahreszeit wär ich manchmal gern ein Grizzlybär, der faul in seiner Höhle liegt und Winterschlaf hält.
Ich mag diese Jahreszeit nicht, es ist so kalt und nass und wird nie richtig hell. Gerade schmiltz der Schnee auf der Wiese vor meinem Haus, alles tropft und trieft...
Es ist 17 Uhr und ich muss schon das Licht einschalten. Mein Bett lädt zum Winterschlaf ein, doch ich muss mich überwinden meiner Müdigkeit nicht nachzugeben...denn in meiner Tasche neben dem Schreibtisch lauert ein englisches Shakespeare-Sonett, welches zu morgen von mir auswendig gelernt werden will und eine Menge Materialien über den 2. Weltkrieg, die ich mir noch zu Gemüte führem muss...
So führt mein Weg mich nun als nächstes wohl zum Wasserkocher, in der Hoffnung, dass meiner Winterschlafsehnsüchte mit einem Cappucino zu beheben sind :)
LG, das müde Prinzesschen
Prinzesschen - 27. Jan, 17:08